
Willkommen zur offiziellen Veröffentlichung von Escape the Backrooms 1.0! Nach einer langen Early-Access-Phase haben die Entwickler endlich die vollständige Handlung und wichtige Verbesserungen des Wiederspielwerts enthüllt – darunter mehrere alternative Enden. Version 1.0 ist kein lineares Fluchterlebnis mehr; sie führt entscheidende Entscheidungspunkte ein, die den Verlauf der Erzählung beeinflussen und jede Reise unvorhersehbar machen. Das Verständnis und Freischalten dieser neuen Enden ist der Kern dessen, was das 1.0-Update so fesselnd macht.
Hauptunterschied: Dieser Artikel konzentriert sich auf die neu hinzugefügten alternativen Enden in 1.0, deren Auslösung oft erfordert, dass Spieler unkonventionelle oder versteckte Aktionen innerhalb spezifischer neuer Levels durchführen.
II. Eine tiefgehende Analyse der neuen alternativen Enden
Um neue Bereiche und Enden freizuschalten, müssen Spieler in der Regel mindestens eine Standardflucht oder eine Level-Run-Herausforderung absolvieren. Danach werden neue Knotenpunkte freigeschaltet, oder versteckte Pfade in klassischen Levels werden zugänglich.
3.1. Ende Eins: Das Fall-Ende
Dieses philosophische Ende deutet die unendlichen Schichten des Backrooms-Universums an.
- Auslösebedingung: Suchen Sie in Übergangsbereichen nach klassischen Levels, wie Level 2 oder Level 3, nach versteckten Ausgängen oder unverschlossenen Türen, die oft durch Licht oder Nebel verdeckt sind. Spieler müssen sich entscheiden, absichtlich zu springen oder versehentlich in einen tiefen Spalt oder vertikalen Schacht zu fallen. Anstatt zu entkommen, "No-Clippen" die Spieler in eine neue Dimension oder eine tiefere Ebene der Backrooms, was die Vergeblichkeit der Flucht symbolisiert und impliziert, dass die Backrooms endlos und rekursiv sind.
- Bedeutung für die Lore: Dieses Ende legt nahe, dass die Backrooms möglicherweise nicht nur ein endloses Labyrinth sind, sondern eine geschichtete, unendliche Rekursion, was darauf hindeutet, dass Flucht unmöglich ist.
- Schritte zum Freischalten: Suchen Sie sorgfältig in Schutzräumen oder Übergangszonen vor den Hauptlevels. Achten Sie auf Texturen, die wie Fehler aussehen, aber tatsächlich interaktiv sind. Im Koop-Modus müssen alle Spieler zusammen abstürzen, um das Ende auszulösen.
3.2. Ende Zwei: Das Bewahrungs-Ende
Dieses Ende enthüllt die Ambitionen der M.E.G. (Missing Explorers Group), die Backrooms zu kontrollieren und zu studieren.
- Auslösebedingung: Erkunden Sie den Bunker (ein neues Level) und finden Sie drei verschlüsselte Datenprotokolle, die über Forschungsstationen oder Computerterminals verstreut sind. Laden Sie diese Protokolle erfolgreich auf den Hauptserver hoch und wählen Sie die Option „Isolation initiieren / Permanenter Forschungsmodus“ aus. Dies deutet darauf hin, dass das Ziel der M.E.G. nicht die Flucht, sondern die Kontrolle und Bewahrung der Backrooms ist, was der Erzählung des Spiels politische und moralische Schichten hinzufügt.
- Bedeutung für die Lore: Das Bewahrungs-Ende impliziert, dass das Interesse der Menschheit an den Backrooms über das Überleben hinausgeht – es geht darum, diese seltsame Realität für die eigene Forschung zu nutzen, was die ethischen Komplexitäten solcher Unternehmungen hervorhebt.
- Schritte zum Freischalten: Überwachen Sie im Bunker die Stromversorgung und Alarmsysteme. Beim Hochladen von Daten müssen Spieler Angriffe von Entitäten abwehren. Sobald die Daten hochgeladen sind, verriegelt sich das Haupttor des Bunkers, wodurch die Endsequenz ausgelöst wird.
3.3. Ende Drei: Das Entitäten-Akzeptanz-Ende
Ein zutiefst emotionales und kognitives alternatives Ende, das die Vorstellung von Entitäten als rein feindliche Kräfte untergräbt.
- Auslösebedingung: Beim Betreten von Level 974 (Kittys Haus) interagieren Sie mit der freundlichen Entität, Kitty. Über eine Reihe von Interaktionen hinweg müssen Spieler konsequent die Optionen „freundlich“, „helfen“ oder „vertrauen“ wählen und Kitty spezifische Gegenstände wie Mandelwasser oder Spielzeug geben, bis sie zufrieden ist. Sobald Kitty den Spieler akzeptiert, führt sie ihn in einen „sicheren“ oder „warmen“ privaten Bereich, was darauf hindeutet, dass einige Entitäten komplexe soziale Strukturen und Emotionen besitzen.
- Bedeutung für die Lore: Dieses Ende stellt die Vorstellung in Frage, dass alle Entitäten Bedrohungen sind. Es schlägt vor, dass einige Entitäten missverstanden werden könnten und sogar in der Lage sind, Bindungen zu Menschen einzugehen, was eine ergreifende Wendung der Erzählung darstellt.
- Schritte zum Freischalten: Zeitlimits und Kittys Stimmung sind entscheidend. Jegliche feindseligen Handlungen oder Entscheidungen führen zum Hinauswurf oder zum Todes-Ende.
III. Schlüsselstrategien zum Freischalten der neuen Levels
Um die oben genannten Enden erfolgreich freizuschalten, ist das Beherrschen der Mechaniken der neuen Levels entscheidend.
- Overgrowth (Überwucherung)
- Ziel: Die Reinigungssysteme aktivieren.
- Pfad: Suchen Sie nach farbcodierten Kabeln und verbinden Sie diese mit den richtigen Verteilerkästen.
- Entitäten: Die Hauptbedrohungen sind Bakterienansammlungen und neue Sporen-Entitäten. Verwenden Sie Taschenlampen oder Feuerquellen, um sich durch Sporenpfade zu brennen, und seien Sie vorsichtig mit giftiger Luft.
- Grassrooms (Grasräume)
- Ziel: Den Ausgang in einem weiten Grasfeld finden.
- Pfad: Das Level zeichnet sich durch extrem wenig Orientierungshilfe aus. Nutzen Sie Klang- und Lichtwechsel (Tag-/Nachtzyklen) zur Navigation.
- Entitäten: Achten Sie auf Tracker, die das Gebiet patrouillieren und schwer zu erkennen sind. Bewegen Sie sich langsam oder nutzen Sie erhöhte Positionen zur Aufklärung.
IV. Enden Freischalten – F&A
- Wie setze ich ein Ende schnell zurück? Version 1.0 speichert typischerweise Ihre wichtigsten Fortschrittspunkte. Der schnellste Weg, ein neues Ende zu versuchen, ist, die Hauptgeschichte neu zu starten, aber kurz vor den entscheidenden Entscheidungspunkten zu speichern (falls das Spiel dies unterstützt). Andernfalls müssen Sie den gesamten Abschnitt erneut spielen.
- Unterschiede beim Freischalten von Enden im Koop-Modus? Fast alle alternativen Enden erfordern, dass jeder Spieler im Raum beteiligt ist oder der endgültigen Wahl zustimmt. Wenn jemand stirbt oder sich weigert, den neuen Bereich zu betreten, kann das Ende fehlschlagen oder zum Standardabschluss zurückkehren.
- Gibt es Belohnungen für das Freischalten von Enden? Ja! Jedes alternative Ende schaltet einzigartige Errungenschaften frei. Einige belohnen auch exklusive Spielerskins oder Outfits, die beweisen, dass Sie die Lore hinter jedem Ende gemeistert haben.
V. Fazit und Empfehlungen
Das alternative Endsystem in Escape the Backrooms 1.0 hebt das Spiel erfolgreich von einem einfachen Horror-Escape-Erlebnis zu einem zutiefst erzählungsgetriebenen Abenteuer mit reicher Lore. Wir empfehlen Spielern dringend, zuerst Das Bewahrungs-Ende zu versuchen, da es eine umfassende Erkundung der Rätsel- und Erkundungsmechaniken im 1.0-Update bietet. Das Entitäten-Akzeptanz-Ende ist perfekt, um es sich für den Schluss aufzuheben, da es die nachdenklichste Wendung der Erzählung bietet.
Viel Glück auf Ihrer Reise durch die Backrooms – und denken Sie daran, die Wahl liegt bei Ihnen!
